Wie dein Hund Silvester stressfrei übersteht

by Samstag, Dezember 27, 2014 0 Kommentare

Alle Jahre wieder... denken Hundehalter mit Schrecken an den Abend und die Nacht des 31. Dezembers - Silvester!

Für viele Hunde ist dies ein schrecklicher Tag (mancherorts sind es ja sogar mehrere Tage!), in dem sie meist nur Stress und Angst durchleben. Grund sind die lauten Knaller und Böller, deren Ursprung für die Hunde nicht auszumachen ist und sie daher davor zurück schrecken.

Wir möchten dir hier einige Tipps an die Hand geben, wie du deinen Hund möglichst stressfrei ins neue Jahr bringst. Nicht jeder Tipp kann für jeden Hund angewandt werden, suche dir daher die Tipps zu Silvester heraus, die für dich und deinen Hund am besten umsetzbar sind.


  • Keine Knaller bzw. mit Verstand böllern
Als Hundehalter sollte es selbstverständlich sein, dass man entweder gar keine Knaller oder sie am besten weit weg vom eigenen Hund zündet. Ich möchte dir die Facebook-Veranstaltung "Wir zünden kein Feuerwerk" ans Herz legen - von Hundehalter für Hundehalter.

  • Geräusche-CD 
Dieser Tipp kann vorab zur Desensibilisierung genutzt werden. Aus Hundesicht sind die Knall- und Böllergeräusche ohne Zusammenhang und treten i.d.R. so selten auf (nur einmal im Jahr), dass der Hund sich nicht daran gewöhnen kann.
Abhilfe kann eine Geräusch-CD schaffen, auf der Silvestergeräusche aufgenommen sind. Diese spielt man dann dem Hund über einen längeren Zeitraum (am besten mehrere Wochen) hinweg vor und desensibilisiert ihn dadurch. 

  • Ruhigstellung
Besonders empfindliche Hunde kann man mit Medikamenten oder homöopathischen Mitteln für diesen Zeitpunkt ruhig stellen. Dies sollte aber grundsätzlich vorher mit dem Tierarzt besprochen werden, ob und welche Dosis dem Hund verabreicht werden kann.
Die Form des kompletten Ruhigstellens sollte kritisch betrachtet werden. Der Hund befindet sich dann in einer Art Dämmerschlaf: er kann sich nicht bis wenig bewegen, kann aber alles um ihn herum noch wahrnehmen - auch die Geräusche. Er hat dann aber nicht die Möglichkeit zur Flucht, was seine Angst vor der Knallerei u.U. noch verstärken könnte.

  • Eierlikör
Dem Hund Alkohol geben? Ich sehe schon, wie sich bei einigen Lesern nun die Nackenhaare sträuben. Aber keine Angst, ich rede nicht davon, den Hund ins Koma zu versetzen, sondern ihn einen ganz leichten Rausch zu verschaffen, durch den er die Geräusche weniger stark empfindet.
Bewährt hat sich dafür Eierlikör, da er von Hunden gerne genommen wird. Als groben Richtwert solltest du zwei Esslöffel Eierlikör für einen 25kg Hund annehmen. Der Eierlikör sollte am Nachmittag verabreicht werden, eventuell kann nachts, wenn die Wirkung nachlässt, noch ein Esslöffel (je nach Hundegröße, s.o.) nachgegeben werden.



Die Survival-Tipps für Silvester:
  • Leine deinen Hund an Silvester niemals ab! Auch nicht nachmittags oder nur mal kurz. Zu groß ist die Gefahr, dass doch irgendwelche gelangweilten Jugendlichen einen Böller nach dem Hund werfen und dieser in Panik davonrennt.
  • Lasse deinen Hund an diesem Tag nicht unbeaufsichtigt nach draußen. Gründe s.o.
  • Laufe zu den Zeiten, in denen nicht oder nur wenig geknallt wird. Verzichte auf eine letzte "Pinkelrunde" kurz vor Mitternacht; erledige das schon vorher.
  • Biete deinem Hund Rückzugsmöglichkeiten an. Wenn er flüchten will (innerhalb der Wohnung!), dann lass ihn flüchten. Hilfreich kann auch unser RELAX Roll-on sein, um dem Hund etwas Stress zu nehmen.
  • Bleibe in der Nähe deines Hundes, wenn er dies möchte. Oft hilft die Nähe des vertrauten Menschen, um den Hund etwas zu beruhigen. Bemuttere und bemitleide ihn jedoch nicht; dies kann seine Angst noch bestärken. Sei für ihn da, wenn er dich braucht; sei sein Fels in der Brandung.

Wir wünschen dir und deinen Vierbeinern einen stressfreien Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2015!


Unknown

Developer

EL-DOG-RADO ist ein Online-Shop für Hunde und deren Besitzer, die nichts von der Stange wollen oder bekommen. Der Shop wurde 2012 gegründet. Seitdem fertigen wir in 100% Handarbeit Halsbänder, Leinen, Geschirre und mehr nach Maß und Wunsch für modebewusste Hunde.

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen